Wissenswertes zur KIM-Verordnung: Das ändert sich ab Juli

Die KIM-Verordnung, auch bekannt als Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung, wurde 2022 zur Regulierung des Immobilienmarktes und zur Sicherung der Finanzmarktstabilität eingeführt. Nun läuft die Verordnung im Juli 2025 aus.

Doch welche Änderungen bringt der Juli konkret mit sich und welche Chancen ergeben sich daraus für Käufer in Österreich? Wir von Immobilien Scheffauer haben die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst.

Was ist die KIM-Verordnung?

Die KIM-Verordnung dient der Regulierung der Immobilienfinanzierung. Sie soll sicherstellen, dass Kredite für Immobilienkäufe verantwortungsvoll vergeben werden und die Finanzmarktstabilität nicht gefährden. Unter anderem legt die Verordnung Anforderungen an die Kreditvergabe fest, um eine Überschuldung der Kreditnehmer zu verhindern und den Immobilienmarkt zu stabilisieren.

Geltende Regeln der KIM-Verordnung

Die KIM-Verordnung enthält mehrere zentrale Bestimmungen:

  • Beleihungsgrenze: Kreditnehmer können in der Regel maximal 80% des Immobilienwertes als Kredit aufnehmen.
  • Eigenkapitalquote: Mindestens 20 % des Kaufpreises müssen durch Eigenkapital gedeckt sein.
  • Laufzeitbegrenzung: Darlehen sind innerhalb von 35 Jahren vollständig zurückzuzahlen.

Diese Anforderungen ermöglichen eine solide Finanzierungsstruktur und minimieren das Risiko einer Marktüberhitzung.

Warum wird die Verordnung nicht verlängert?

Die KIM-Verordnung läuft am 01.07.2025 aus. Dies gab die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) bekannt. Die Entscheidung, die Verordnung nicht zu verlängern, basiert auf der Einschätzung, dass sich die aktuelle Wirtschaftslage und die Stabilität des Immobilienmarktes in Österreich verbessert haben. Außerdem wurde festgestellt, dass die Verordnung für viele Kaufinteressenten eine Hürde darstellt und somit den Marktzugang erschwert.

Neue Chancen für Käufer in Österreich ab Juli

Das Auslaufen der KIM-Verordnung bietet zahlreiche Chancen für Käufer:

  • Mehr Flexibilität bei der Finanzierung: Ohne die strikten Vorgaben können Käufer von flexibleren Finanzierungsmöglichkeiten profitieren.
  • Erleichterter Marktzugang: Insbesondere Erstkäufern und jungen Familien wird der Zugang zu Immobilien erleichtert, da weniger Eigenkapital erforderlich ist.
  • Breitere Marktvielfalt: Die Lockerung der Vorschriften kann zu einer größeren Vielfalt von Finanzierungsprodukten führen, was den Wettbewerb zwischen den Kreditinstituten erhöht und potenziell bessere Konditionen für die Käufer ermöglicht.

Neue Perspektiven für Käufer: Nutzen Sie Ihre Chancen mit Immobilien Scheffauer

Das Auslaufen der KIM-Verordnung stellt einen bedeutenden Wendepunkt für den österreichischen Immobilienmarkt dar. Für viele Käufer eröffnen sich nun neue Möglichkeiten, den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen.

Benötigen Sie weitere Informationen oder eine individuelle Beratung zu diesem Thema? Das Team von Immobilien Scheffauer steht Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Immobilienbedürfnisse. Vertrauen Sie auf unser Know-how und unsere umfassende Marktkenntnis, um die passenden Entscheidungen zu treffen.

Zurück zur News-Übersicht

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Melden Sie sich heute kostenlos an und werden Sie als erster über neue Updates informiert.

Ich bin mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. *

Wenn Sie das Formular absenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zum Zweck der Zusendung eines E-Mail-Newsletters verwendet werden. Ihre Daten werden ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und niemals an Dritte weitergegeben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Vielen Dank!

Ihre Anmeldung für unseren Newsletter war erfolgreich.