Die KIM-Verordnung, auch bekannt als Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung, wurde 2022 zur Regulierung des Immobilienmarktes und zur Sicherung der Finanzmarktstabilität eingeführt. Nun läuft die Verordnung im Juli 2025 aus.
Doch welche Änderungen bringt der Juli konkret mit sich und welche Chancen ergeben sich daraus für Käufer in Österreich? Wir von Immobilien Scheffauer haben die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst.
Die KIM-Verordnung dient der Regulierung der Immobilienfinanzierung. Sie soll sicherstellen, dass Kredite für Immobilienkäufe verantwortungsvoll vergeben werden und die Finanzmarktstabilität nicht gefährden. Unter anderem legt die Verordnung Anforderungen an die Kreditvergabe fest, um eine Überschuldung der Kreditnehmer zu verhindern und den Immobilienmarkt zu stabilisieren.
Die KIM-Verordnung enthält mehrere zentrale Bestimmungen:
Diese Anforderungen ermöglichen eine solide Finanzierungsstruktur und minimieren das Risiko einer Marktüberhitzung.
Die KIM-Verordnung läuft am 01.07.2025 aus. Dies gab die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) bekannt. Die Entscheidung, die Verordnung nicht zu verlängern, basiert auf der Einschätzung, dass sich die aktuelle Wirtschaftslage und die Stabilität des Immobilienmarktes in Österreich verbessert haben. Außerdem wurde festgestellt, dass die Verordnung für viele Kaufinteressenten eine Hürde darstellt und somit den Marktzugang erschwert.
Das Auslaufen der KIM-Verordnung bietet zahlreiche Chancen für Käufer:
Das Auslaufen der KIM-Verordnung stellt einen bedeutenden Wendepunkt für den österreichischen Immobilienmarkt dar. Für viele Käufer eröffnen sich nun neue Möglichkeiten, den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen.
Benötigen Sie weitere Informationen oder eine individuelle Beratung zu diesem Thema? Das Team von Immobilien Scheffauer steht Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Immobilienbedürfnisse. Vertrauen Sie auf unser Know-how und unsere umfassende Marktkenntnis, um die passenden Entscheidungen zu treffen.