Immobilienpreise in Tirol 2025: Was Sie jetzt wissen müssen

Tirol zählt zu den begehrtesten Immobilienmärkten Österreichs. Die einzigartige Kombination aus touristischer Attraktivität, begrenztem Bauland und hoher Nachfrage hat nachhaltige Auswirkungen auf die Preisentwicklung. Die monatliche Wohnkostenbelastung liegt in Tirol bei durchschnittlich 758 Euro und damit deutlich über dem österreichischen Durchschnitt von 660 Euro.

Für das Jahr 2025 zeichnet sich eine Stabilisierung ab. Nach einem Rückgang der Nachfrage um 15,9 Prozent im Jahr 2023 konsolidiert sich der Markt wieder. Experten prognostizieren moderate Preisentwicklungen ohne massive Steigerungen. Gleichzeitig führt die reduzierte Neubauleistung von nur noch 2.150 neuen Wohneinheiten zu einem knapperen Angebot, was einen entscheidenden Einfluss auf die weitere Marktentwicklung haben wird.

Aktuelle Kauf- und Mietpreise nach Regionen

Landesweite Durchschnittswerte:

Regionale Preisunterschiede:

Innsbruck: Innsbruck als Landeshauptstadt verzeichnet die höchsten Preise. Die Kaufpreise für Wohnungen liegen zwischen 6.000 und 10.000 Euro pro Quadratmeter. Der Mietmarkt verzeichnet Durchschnittspreise von 2.273 Euro pro Quadratmeter. Die zentrale Lage und die universitäre Infrastruktur treiben die Nachfrage kontinuierlich in die Höhe.

Kufstein: Der durchschnittliche Kaufpreis für Wohnungen liegt bei 6.517 Euro pro Quadratmeter. Die Grenzstadt profitiert von ihrer Nähe zu Deutschland und den dort vorhandenen attraktiven Arbeitsplätzen.

Fügen: Häuser kosten hier im Durchschnitt 5.263 Euro pro Quadratmeter. Die Gemeinde im Zillertal verbindet touristische Attraktivität und Wohnqualität auf ideale Weise.

Mayrhofen: Grundstücke mit Bauprojekt werden ab 1.702 Euro pro Quadratmeter angeboten. Der bekannte Wintersportort verzeichnet eine starke saisonale Nachfrage.

Zillertal: Als touristische Topregion zeigt das Zillertal überdurchschnittliche Preise, wobei die konkreten Durchschnittswerte regional stark variieren. Ferienimmobilien erzielen hier Premiumpreise.

Was Käufer und Verkäufer beachten sollten

Für Käufer: Das immer knapper werdende Angebot an Neubauten macht frühzeitiges Handeln wichtig. Moderne, energieeffiziente Objekte in guten Lagen werden immer seltener. Besonders gefragt sind zentrumsnahe Standorte und touristische Regionen. Bei Bestandsobjekten sollten die Kosten für eine energetische Sanierung einkalkuliert werden. Trotz stabiler Zinsen bleiben die Finanzierungsbedingungen anspruchsvoll – eine solide Eigenkapitalausstattung ist essenziell.

Für Verkäufer: Das Jahr 2025 bietet günstige Verkaufsbedingungen, insbesondere für Einfamilienhäuser und Grundstücke in attraktiven Lagen. Eine realistische Preisansetzung ist entscheidend, da überzogene Erwartungen potenzielle Käufer abschrecken können. Eine professionelle Vermarktung verkürzt die Verkaufszeit erheblich. Besonders Objekte mit Energieausweis und modernen Standards erzielen optimale Preise.

Jetzt Chancen nutzen: Tirols Immobilienmarkt bleibt stark und begehrt

Der Tiroler Immobilienmarkt präsentiert sich im Jahr 2025 robust, mit stabilen bis leicht steigenden Preisen in Top-Lagen. Während die Nachfrage wieder anzieht, bleibt das Angebot begrenzt. Regionale Unterschiede prägen den Markt stark – von urbanen Zentren bis zu touristischen Hotspots. Mittelfristig könnten die anhaltend niedrigen Neubauzahlen zu stärkeren Preissteigerungen führen, insbesondere bei energieeffizienten Objekten und Grundstücken in erstklassigen Lagen.

Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie einschätzen lassen oder benötigen professionelle Begleitung beim Kauf oder Verkauf? Dann kontaktieren Sie Immobilien Scheffauer. Als regionaler Experte für Innsbruck, Kufstein, das Zillertal sowie die Orte Mayrhofen und Fügen bieten wir Ihnen fundierte Marktkenntnisse und eine individuelle Beratung, um die für Sie optimale Lösung zu finden.

Back to the news

Subscribe to our newsletter

Register for free and be informed about new updates.

I agree with the privacy policy. *

By submitting the form, you agree that your personal data will be used for the purpose of sending you an e-mail newsletter. Your data will only be used to send the newsletter and will never be shared with third parties. You can revoke your consent at any time.

Thank you very much!

Ihre Anmeldung für unseren Newsletter war erfolgreich.